amazon_music amplitude-progress amplitude applepodcasts arrow_back arrow_back arrow_down arrow-right-line arrow_top bubble_nase_leftbubble_nase_right-black bubble_nase_right-grey bubble_nase_right-orange bubble_nase_right-white bubble_nase_right calendarcfds check-black check-green check-grey check-orange check-white check close cross icon_download_default icon_download_doc icon_download_eps erste_schritte_01 erste_schritte_02 erste_schritte_03 facebook icon_faq flag-at flag-au flag-be flag-ca flag-ch flag-de flag_spain flag-fr flag-it flag-nl flag-po flag-us google_podcast icon_etfs icon_kundensupport aktien anleihen arrow-circle-right-solidarrow-right-black arrow-right-line arrow_right cfd etfs fondos fonds iMac piechart piggybank sunshade tablet testsieger turbos turbos wallet cfd fondos icon_faq euro icon_kontaktformular bolsas moneyflowser icon_interessenten piechart piggybank icon_kontaktformular sunshade icon_kundensupport turbos comercio info_iconinstragram icon_download_jpg icon_kontaktformular linkedin flatex Logodegiro logo-atminus akademie produkte_handel login comercio menue plattformen precios busqueda servicio newsletter_submitnewsletterno_iconpause icon_pdf play plus icon_download_ppt questionmarkshort-tradespotify stockdownstockuptop_zinsen twitter ueber_uns_01 ueber_uns_02 ueber_uns_03 ueber_uns_04 ueber_uns_05 United-states_flag_icon_roundvolume-muted d="M480,256c0-74.26-20.19-121.11-50.51-168.61L420.88,73.9l-27,17.22,8.61,13.49C429.82,147.38,448,189.5,448,256c0,48.76-9.4,84-24.82,115.55l23.7,23.7C470.16,351.39,480,309,480,256Z"/> volume webweiterempfehlen icon_sprachauswahl icon_download_xls xlsx yes_iconyoutube icon_download_zip check_black exklusive_eventsfehler_404icon_aktien icon_cfd_risikohinweis icon_erreichbarkeit icon_etf icon_etfsicon_faq icon_fehlericon_filtern icon_flatex_roadshow icon_flexibilitaet_whiteicon_flexibilitaet icon_flexkrediticon_freiraum_whiteicon_freiraum icon_hebelprodukte icon_info_icon_black icon_info_icon_white icon_info_icon icon_kalenderblatt_07092023 icon_kalenderblatt_10052023 10.05 2023 icon_kalenderblatt_11072023 icon_kalenderblatt_27042023 icon_kalenderblatt_27062023 icon_kalenderblatt_28092023 icon_krediticon_kwkicon_mobilitaet_whiteicon_mobilitaet icon_online_seminare_start icon_online_seminare icon_sparschwein icon_stars_ratingicon_trikot_black icon_trikot_white icon_trikoticon_usp_bewertung icon_usp_lizenz icon_usp_nutzer icon_usp_testsieger icon_wohnraum_whiteicon_wohnraum keine_depotgebuehrkeine_negativzinsenKunden-werben-kunden logo_flatex_krypto_schwarz news_marktueberblickpluszeichen_small service_nummernstar_regular star_solid wartungsarbeiten welcome_package


So können Sie die UBS-Aktie kaufen und verkaufen

Investieren Sie schon in UBS-Aktien? Hier erfahren Sie alles rund um das Unternehmen und den UBS Aktien-Kurs. Lernen Sie die Aktien der Schweizer Großbank kennen!

Zurück zur Übersicht


UBS-Aktie: Dividende

UBS zahlte für das Geschäftsjahr 2023 eine Dividende von 0,55 CHF pro Aktie. Die Dividende wird einmal jährlich ausgeschüttet. Ausschüttungsmonat ist in der Regel der Monat Mai.


Unternehmensprofil von UBS

Die UBS Group AG, gegründet 1998 durch die Fusion der Schweizer Bankgesellschaft und des Schweizerischen Bankvereins, ist eines der größten globalen Finanzdienstleistungsunternehmen. Mit Hauptsitz in Zürich, Schweiz, bietet UBS umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Wealth Management, Investmentbanking, Asset Management sowie Retail Banking. Die Bank beschäftigt rund 72.000 Mitarbeiter weltweit und ist an der SIX Swiss Exchange und der New Yorker Börse (NYSE) gelistet.

UBS ist bekannt für ihre führende Rolle im Wealth Management, wo sie das Vermögen zahlreicher vermögender Privatpersonen, Institutionen und Unternehmen verwaltet.

Mit ihrer globalen Präsenz, der erfolgreichen Integration von Credit Suisse und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung bleibt UBS gut positioniert, um in einem sich schnell verändernden globalen Markt eine führende Rolle zu spielen.

Name | Bezeichnung
ISIN | WKN:CH0244767585
Kategorie:Aktien
Risikoklasse | Beleihungsfaktor:C | bis 60 %
Land:Schweiz
Branche | Art:Finanzdienstleistungen

Kurszeit:
Börse: Tradegate
Währung:
Letzter Kurs:
Hoch:
Tief:

Geld:
Brief:

Depot eröffnen K V


Börsengang von UBS

Disclaimer: Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Die UBS Group AG, eines der weltweit führenden Finanzdienstleistungsunternehmen, ging 1998 an die Börse, nachdem sie durch die Fusion der Schweizer Bankgesellschaft und des Schweizerischen Bankvereins entstanden war. Bei dieser Fusion wurde keine klassische Erstemission (IPO) durchgeführt, sondern bestehende Aktien neu strukturiert. Die Aktien von UBS sind an der SIX Swiss Exchange sowie der New Yorker Börse (NYSE) notiert.

UBS ist heute ein zentraler Bestandteil des Swiss Market Index (SMI), dem Leitindex der größten Schweizer Unternehmen. Die Aktie wird weltweit gehandelt und zieht Investoren aufgrund der stabilen Marktposition der Bank und ihrer soliden Finanzlage an. Die Börsennotierung ermöglichte es UBS, ihre globale Präsenz zu stärken, insbesondere im Bereich des Wealth Managements und der Investmentbanking-Dienstleistungen.

Im Jahr 2023 übernahm UBS die in finanzielle Schwierigkeiten geratene Credit Suisse. Diese Übernahme, die von der Schweizer Regierung unterstützt wurde, festigte die Stellung von UBS als führendes globales Finanzinstitut und stärkte ihre Marktposition erheblich, insbesondere im Investmentbanking. Die Integration der Credit Suisse stellt einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte dar und verschafft UBS eine noch größere Bedeutung im internationalen Finanzsektor.

Im Laufe der Jahre hat UBS ihre Position durch strategische Übernahmen und die Erweiterung ihres globalen Dienstleistungsangebots gefestigt. Die Aktie bietet eine attraktive Dividendenpolitik, die durch das nachhaltige Wachstum des Unternehmens unterstützt wird, was sie zu einem beliebten Investment bei langfristig orientierten Anlegern macht.

Durch die starke Position im internationalen Finanzsektor und die globale Expansion, die durch die Übernahme der Credit Suisse weiter gestärkt wurde, bleibt UBS eine stabile Wahl für Investoren, die sowohl Stabilität als auch Wachstumspotenzial in ihren Portfolios suchen.


Unternehmensstrategie und Prognose für UBS

Die Unternehmensstrategie der UBS Group AG basiert auf den Säulen:

  • Wachstum,
  • Digitalisierung,
  • Nachhaltigkeit
  • und globale Expansion.

Nach der Übernahme der Credit Suisse im Jahr 2023 konzentriert sich UBS darauf, die Integration der beiden Unternehmen erfolgreich umzusetzen und Synergien zu nutzen, um die Marktstellung weiter auszubauen. Dabei zielt UBS darauf ab, ihre führende Position im Wealth Management und Investmentbanking zu festigen sowie neue Geschäftsfelder zu erschließen.

Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie ist die Digitalisierung. UBS investiert stark in Technologien wie Künstliche Intelligenz und Datenanalyse, um ihre Dienstleistungen zu optimieren und den Kunden einen besseren Zugang zu digitalen Finanzlösungen zu bieten. Die digitale Transformation soll zudem die Effizienz der Bank steigern und Kosten senken.

Im Bereich Nachhaltigkeit hat sich UBS ambitionierte Ziele gesetzt. Das Unternehmen plant, bis 2050 klimaneutral zu sein, und investiert verstärkt in nachhaltige Finanzprodukte. Dazu gehört die Förderung von Projekten, die auf den Klimawandel und soziale Verantwortung ausgerichtet sind. Zudem legt die Bank großen Wert auf verantwortungsvolles Handeln entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

UBS verfolgt zudem eine globale Expansionsstrategie, insbesondere in wachstumsstarken Märkten wie Asien und Lateinamerika. Durch die Stärkung der Marktpräsenz in diesen Regionen will die Bank von der wachsenden Nachfrage nach Finanzdienstleistungen profitieren.

In den kommenden Jahren erwartet UBS solides Wachstum, getrieben durch die zunehmende Nachfrage nach Wealth-Management-Dienstleistungen und die Erweiterung ihres globalen Angebots. Die erfolgreiche Integration der Credit Suisse wird als entscheidender Faktor für das künftige Wachstum gesehen, während die digitale Transformation und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der strategischen Ausrichtung stehen.


Wie Sie bei flatex UBS-Aktien kaufen und verkaufen können

Wir bei flatex stellen Ihnen eine nutzerfreundliche Plattform mit festen Orderprovisionen zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten zur Verfügung. Haben Sie noch kein Depot bei flatex? Eröffnen Sie jetzt Ihr Depot und nutzen Sie die Chance, in UBS-Aktien zu investieren!

Um UBS-Aktien bei flatex zu kaufen oder zu verkaufen, benötigen Sie lediglich ein Depot.

In nur drei einfachen Schritten können Sie dann über Ihr Depot bei flatex UBS-Aktien kaufen und verkaufen:

Suchen Sie in der Anwendung nach der UBS-Aktie und wählen Sie sie aus

Klicken Sie auf „Kaufen“ oder „Verkaufen“

Legen Sie die Stückzahl, den Handelsplatz und die Orderart fest und bestätigen Sie den Kauf oder Verkauf

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen weder der Beratung noch der Empfehlung von Anlagen. Bitte beachten Sie, dass sich die Fakten seit der Erstellung des Artikels geändert haben können. Investitionen sind mit Risiken verbunden (z. B. Kursschwankungen, Währungs- oder Liquiditätsrisiko). Sie können Ihr investiertes Geld verlieren. Berücksichtigen Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung, wenn Sie Anlageentscheidungen treffen. Die Märkte sind volatil und können aufgrund wirtschaftlicher, politischer, regulatorischer oder anderer Entwicklungen erheblich schwanken.

Quellen: UBS.com, six-group.com, nyse.com

Stand: 18.01.2025

Weiterer Platin-Partner

Unser bisheriger Gold-Partner Morgan Stanley wird ab sofort neben J.P. Morgan zusätzlicher Platin-Partner.

Damit können Sie jetzt ab einem Ordervolumen von 500 EUR Zertifikate & Hebelprodukte der beiden Emittenten für 0,00 EUR Orderprovision handeln (zzgl. marktüblicher Spreads und Produktkosten).

 

Investitionen in Finanzinstrumente bergen Verlustrisiken. Keine Anlageberatung.