amazon_music amplitude-progress amplitude applepodcasts arrow_back arrow_back arrow_down arrow-right-line arrow_top bubble_nase_leftbubble_nase_right-black bubble_nase_right-grey bubble_nase_right-orange bubble_nase_right-white bubble_nase_right calendarcfds check-black check-green check-grey check-orange check-white check close cross icon_download_default icon_download_doc icon_download_eps erste_schritte_01 erste_schritte_02 erste_schritte_03 facebook icon_faq flag-at flag-au flag-be flag-ca flag-ch flag-de flag_spain flag-fr flag-it flag-nl flag-po flag-us google_podcast icon_etfs icon_kundensupport aktien anleihen arrow-circle-right-solidarrow-right-black arrow-right-line arrow_right cfd etfs fondos fonds iMac piechart piggybank sunshade tablet testsieger turbos turbos wallet cfd fondos icon_faq euro icon_kontaktformular bolsas moneyflowser icon_interessenten piechart piggybank icon_kontaktformular sunshade icon_kundensupport turbos comercio info_iconinstragram icon_download_jpg icon_kontaktformular linkedin flatex Logodegiro logo-atminus akademie produkte_handel login comercio menue plattformen precios busqueda servicio newsletter_submitnewsletterno_iconpause icon_pdf play plus icon_download_ppt questionmarkshort-tradespotify stockdownstockuptop_zinsen twitter ueber_uns_01 ueber_uns_02 ueber_uns_03 ueber_uns_04 ueber_uns_05 United-states_flag_icon_roundvolume-muted d="M480,256c0-74.26-20.19-121.11-50.51-168.61L420.88,73.9l-27,17.22,8.61,13.49C429.82,147.38,448,189.5,448,256c0,48.76-9.4,84-24.82,115.55l23.7,23.7C470.16,351.39,480,309,480,256Z"/> volume webweiterempfehlen icon_sprachauswahl icon_download_xls xlsx yes_iconyoutube icon_download_zip check_black exklusive_eventsfehler_404icon_aktien icon_cfd_risikohinweis icon_erreichbarkeit icon_etf icon_etfsicon_fehlericon_filtern icon_flatex_roadshow icon_flatex_workshop Workshop icon_flexibilitaet_whiteicon_flexibilitaet icon_flexkrediticon_freiraum_whiteicon_freiraum icon_hebelprodukte icon_info_icon_black icon_info_icon_white icon_info_icon icon_kalenderblatt_01102024 icon_kalenderblatt_02072024 icon_kalenderblatt_05102023 icon_kalenderblatt_06112024 icon_kalenderblatt_07092023 icon_kalenderblatt_09102024 icon_kalenderblatt_10052023 10.05 2023 icon_kalenderblatt_11072023 icon_kalenderblatt_11102023 icon_kalenderblatt_11122024 icon_kalenderblatt_12102023 icon_kalenderblatt_14112023 icon_kalenderblatt_22022024 icon_kalenderblatt_27042023 icon_kalenderblatt_27062023 icon_kalenderblatt_28092023 icon_kalenderblatt_30112023 icon_krediticon_kwkicon_mobilitaet_whiteicon_mobilitaet icon_online_seminare_white_start icon_online_seminare icon_sparschwein icon_stars_ratingicon_trikot_black icon_trikot_white icon_trikoticon_usp_bewertung icon_usp_lizenz icon_usp_nutzer icon_usp_testsieger icon_wissenszentrum_start icon_wohnraum_whiteicon_wohnraum keine_depotgebuehrkeine_negativzinsenKunden-werben-kunden logo_flatex_krypto_schwarz news_marktueberblickpluszeichen_small service_nummernstar_regular star_solid wartungsarbeiten welcome_package


So können Sie die Bayer-Aktie kaufen und verkaufen

Investieren Sie schon in Bayer-Aktien? Hier erfahren Sie alles rund um das Unternehmen und den Bayer-Aktienkurs. Lernen Sie die Aktien des Chemie- und Pharmakonzerns kennen!

Zurück zur Übersicht


Bayer-Aktie: Dividende

Seit dem Börsengang 1952 hat Bayer jedes Jahr Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet. Mit dem Wechsel auf den Euro blieb der Nettobetrag pro Aktie fast konstant über 1 EUR und seit 2013 sogar über 2 EUR. Aufgrund einer Anpassung der Dividendenpolitik zur Reduzierung der Unternehmensverschuldung wurde für das Geschäftsjahr 2023 eine Dividende von 0,11 EUR je Aktie beschlossen – deutlich weniger als die 2,40 EUR je Aktie des Vorjahres.


Unternehmensprofil von Bayer

Die Bayer AG ist ein international tätiges Unternehmen mit Sitz in Leverkusen, Deutschland. Das Unternehmen kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die bis ins 19. Jahrhundert reicht. Die erstmalige Gründung des Unternehmens fand am 01. August 1863 als Offene Handelsgesellschaft unter dem Firmennamen "Friedr. Bayer et comp" statt.

Mittlerweile ist die Bayer AG einer der größten globalen Akteure im Bereich Pharmazeutik, Consumer Health und Agrarchemie.

Im Pharma-Segment entwickelt und vermarktet Bayer innovative Medikamente zur Behandlung verschiedener Krankheiten. Das Produktportfolio umfasst beispielsweise Arzneimittel für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Augenheilkunde oder Infektionskrankheiten.

Im Bereich Consumer Health bietet Bayer ein breites Produktangebot an rezeptfreien Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln und anderen Gesundheitsprodukten an. Diese Produkte werden weltweit unter bekannten Markennamen wie Aspirin oder Bepanthen vertrieben. Der Bereich wurde in den letzten Jahren ausgebaut, um dem wachsenden Bedarf an Selbstmedikation und Prävention gerecht zu werden. Für das Geschäftsjahr 2023 weist Bayer in diesem Bereich ein Umsatzplus von über 6 % gegenüber dem sehr starken Jahr 2022 aus, sodass sich die getätigten Investitionen auszahlen.

Als einer der führenden Anbieter von Pflanzenschutzmitteln, Saatgut und Dienstleistungen für Landwirte spielt Bayer eine wichtige Rolle in der Agrarwirtschaft. Das Unternehmen entwickelt innovative Lösungen zur Steigerung der Ernteerträge und zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten.

Zudem produziert es verschiedene hochwertige chemische Produkte wie Beschichtungen oder Spezialchemikalien. Diese Materialien finden Anwendung in Branchen wie Automobilindustrie, Elektronik, Bauwesen, Medizintechnik und vielen anderen.

Bayer legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und setzt sich für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln ein. Das Unternehmen hat ehrgeizige Ziele in den Bereichen Umweltschutz, soziale Verantwortung und ethisches Geschäftsverhalten. Bayer möchte Lösungen finden, die die Lebensqualität verbessern und gleichzeitig die Umwelt schonen. Der Konzern hat angekündigt, Nachhaltigkeit in allen Geschäftsbereichen zu priorisieren, insbesondere im Agrarsektor, wo ressourcenschonende Lösungen und umweltfreundliche Technologien entscheidend sind.

Mit über 150 Jahren Erfahrung ist Bayer ein etabliertes Unternehmen, das durch Innovationen den Herausforderungen einer sich wandelnden Welt begegnet. Das Unternehmen beschäftigt weltweit fast 100.000 Mitarbeiter und ist in 80 Ländern präsent. Bayer setzt sich durch Forschung, Entwicklung und nachhaltige Geschäftspraktiken dafür ein, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben.

Name | Bezeichnung
ISIN | WKN: DE000BAY0017
Kategorie: Aktien
Risikoklasse | Beleihungsfaktor: C | bis 60 %
Land: Deutschland
Branche | Art: Pharma

Kurszeit:
Börse: Tradegate
Währung:
Letzter Kurs:
Hoch:
Tief:

Geld:
Brief:

Depot eröffnen K V

Icon Risikohinweis Risiko: Investitionen in Finanzinstrumente bergen Verlustrisiken.


Der Börsengang von Bayer

Disclaimer: Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Bereits im Jahr 1883 wurde die Bayer-Aktie gehandelt, jedoch kurze Zeit später wiederum aus dem Börsenhandel genommen. Seit 1952 ist die Aktie wieder im deutschen Handelsregister aufgeführt und wurde ein Jahr später für den Handel erneut freigegeben.

Zudem ist die Bayer AG seit der Einführung des wichtigsten deutschen Aktienindex DAX im Jahr 1988 in diesem vertreten und seither nicht abgestuft worden. So ist Bayer schon seit mehreren Jahrzehnten, gemessen an der Marktkapitalisierung, eines der 40 größten und umsatzstärksten börsennotierten Unternehmen des deutschen Aktienmarktes.


Unternehmensstrategie und Prognose für Bayer

Die Bayer AG ist ein internationales Unternehmen und in den Bereichen Gesundheit und Agrarwirtschaft tätig.

Im Bereich Gesundheit konzentriert sich Bayer auf innovative Lösungen bei Pharmazeutika und Consumer Health. Bayer setzt auf Therapiebereiche mit hohem medizinischem Bedarf wie Onkologie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Augenheilkunde.

Umfangreiche Investitionen in Forschung und Entwicklung sollen dabei helfen, neue Medikamente zu entwickeln und innovative Therapien voranzutreiben, um stetig auf dem konkurrenzfreudigen Markt mitzuhalten. Vor allem steht dabei die Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung im Fokus, die zukünftig durch verstärkte Digitalisierung unterstützt werden soll.

Im Agrarbereich hat Bayer durch die Übernahme von Monsanto im Jahr 2018 eine führende Marktposition in der Landwirtschaft erreicht. Der Kauf machte Bayer zum weltweit größten Anbieter von Saatgut und Pflanzenschutzmitteln und stärkte die Präsenz in strategischen Märkten. Allerdings brachte die Akquisition auch erhebliche Herausforderungen mit sich: Der Unkrautvernichter Roundup, der den Wirkstoff Glyphosat enthält, führte zu einer Welle von Rechtsstreitigkeiten in den USA. Diese Prozesse belasten Bayer bis heute sowohl finanziell als auch reputationsmäßig. Bis 2023 wurden bereits Milliardenbeträge für Vergleiche gezahlt, und weitere Klagen sind anhängig. Laut CEO Bill Anderson wendet Bayer jährlich mehr finanzielle Mittel für Klagen als für die Forschung und Entwicklung auf. Trotz dieser Schwierigkeiten strebt Bayer an, die Synergien aus der Integration von Monsanto zu nutzen und innovative, nachhaltige Lösungen für die Landwirtschaft voranzutreiben.

Der strategische Fokus im Agrarbereich liegt auf der Verbesserung der Ernährungssicherheit durch nachhaltige Innovationen. Bayer investiert verstärkt in Technologien wie Precision Farming, digitale Plattformen und nachhaltige Pflanzenschutzlösungen, um Produktivität und Effizienz zu steigern. Gleichzeitig hat das Unternehmen angekündigt, bestimmte Geschäftsbereiche im Agrarsektor zu überprüfen, um sich stärker auf rentable Kernfelder zu konzentrieren. Diese Schritte sind Teil eines umfassenden Plans, um sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Für Bayer sind Forschung und Innovation zur Realisierung der Lösungen unabdingbar und spielen somit eine zentrale Rolle bei Herausforderungen wie Schädlingsbekämpfung, Unkrautmanagement und Ertragsoptimierung. Natürlich sind der Nachhaltigkeitsaspekt und ein verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen ebenfalls wichtige Ziele von Bayer, die höchste Priorität genießen.

Die Prognose für die Bayer AG ist nicht uneingeschränkt positiv. Der Konzern hat noch immer eine starke Marktposition in den Bereichen Gesundheit und in der Agrarwirtschaft, auf der er aufbauen kann, doch Bayer hat ebenso einige Probleme zu bewältigen: eine starke Konkurrenz, steigende Kosten sowie anhaltende Rechtsstreitigkeiten erhöhen den Handlungsdruck. Zudem läuft das Patent des Blutverdünners Xarelto aus und aktuell ist noch kein Nachfolgeprodukt in Sicht. Restrukturierungen und Fokussierungen auf Kernbereiche sollen Bayer helfen, seine Marktposition zu behaupten.


Wie Sie bei flatex Bayer-Aktien kaufen und verkaufen können

Wir bei flatex stellen Ihnen eine nutzerfreundliche Plattform mit festen Orderprovisionen zzgl. marktüblicher Spreads und Produktkosten zur Verfügung. Haben Sie noch kein Depot bei flatex? Eröffnen Sie jetzt Ihr Depot und handeln Sie Bayer-Aktien.

Um Bayer-Aktien bei flatex zu kaufen oder zu verkaufen, benötigen Sie lediglich ein Depot.

In nur 3 einfachen Schritten können Sie dann über Ihr Depot bei flatex Bayer-Aktien kaufen und verkaufen:

Suchen Sie in der Anwendung nach der Bayer-Aktie und wählen Sie sie aus

Klicken Sie auf „Kaufen“ oder „Verkaufen“

Legen Sie die Stückzahl, den Handelsplatz und die Orderart fest und bestätigen Sie den Kauf oder Verkauf

Depot eröffnen

Icon Risikohinweis Risiko: Investitionen in Finanzinstrumente bergen Verlustrisiken.

Die Informationen in diesem Artikel sind keine Anlageberatung und sollen nicht dazu dienen, bestimmte Anlagen zu empfehlen. Bitte beachten Sie, dass sich die Tatsachen seit dem Schreiben des Artikels verändert haben können. Investitionen in Finanzinstrumente bergen Verlustrisiken und Währungsschwankungen. Wir empfehlen, nur in Finanzprodukte zu investieren, die zu Ihrem Kenntnisstand und Ihrer Erfahrung passen.

Quellen: Bayer, boerse.de, deraktionaer.de

Stand: 13.03.2025


Weitere Aktien-Informationen:


Börsennachrichten

Warnung vor Cyberangriffen

Bleiben Sie wachsam!

Aktuell versuchen Betrüger verstärkt, an vertrauliche Daten zu gelangen oder Sie zu bestimmten Handlungen zu verleiten. Informieren Sie sich über weit verbreitete Betrugsmethoden mit Anlagetipps per WhatsApp und schützen Sie sich gegen Phishing und Quishing. Bleiben Sie wachsam!

Mehr erfahren

Brokerwahl 2025

Preise Brokerwahl 2025 - Abstimmen und gewinnen

Bewerten Sie uns jetzt bei der 25. Brokerwahl und bestimmen Sie mit, wer der beste Online-Broker 2025 werden soll. Durch Ihre Teilnahme haben Sie die Chance, einen der hochwertigen Preise zu gewinnen.

Jetzt abstimmen

Investitionen in Finanzinstrumente bergen Verlustrisiken. Keine Anlageberatung.